Gruppenkurse oder Einzeltrainings können sowohl in Englisch, als auch in Deutsch abgehalten werden.
Yoga/Business-Yoga in den Morgenstunden, Mittags oder Abends, kann zwischen 20 und 60 Minuten sowohl als Mattentraining, als auch als Training in Arbeitskleidung und mit Verwendung von Stühlen gebucht werden.
Yoga kann einen Ausgleich zur Arbeit über Bewegung und gleichzeitig Entspannung bieten.
Sich regulieren lernen ist heute ein sehr wichtiger Aspekt geworden, sich in der Berufswelt über längere Zeit mit Energie leistungsstark einbringen zu können. Den Körper in Bewegung halten und gleichzeitig nicht zu überfordern. Sich entspannen lernen, sowohl körperlich wie auch geistig, sind grundlegende Elemente im Yoga.
Wenn Firmen ihren Mitarbeitern etwas gutes tun wollen, kann Pilates sehr nützlich sein. Zum Ausgleich der täglichen Arbeit, welche oftmals einseitig ist, kann der Körper als Ganzes durchtrainiert werden und zu einem besseren Körpergefühl und mehr Gesundheit verhelfen. Pilates kann als Prävention oder auch zur Begleitung laufender Therapien dienen. Es ist sowohl für Männer, als auch für Frauen ein sehr anspruchsvolles und gleichzeitig ruhiges und genaues Arbeiten. Meist trifft es die Schwachstellen und kostet somit auch etwas Überwindung und die Gruppe befürwortet. Ausgeglichen werden, stabil und gesund arbeiten und die Freizeit genießen können, darf das Ziel sein.
Biofeedback kann mit dessen genialen Feedbackmöglichkeiten über einen Computerbildschirm die Arbeitshaltung überprüfen und somit Stressfaktoren für den Körper eruieren und verändern lernen.
Im allgemeinen Persönlichkeitstraining soll eine „High Performance“ trainiert werden. Mittels eines Kohärenztrainings soll eine Harmonie der im Körper vorhanden Autonomen Rhythmen erzeugt werden und über ein HEG die Aktivitäten des Gehirns trainiert werden. Ziel ist darin eine hohe geistige, wie auch körperliche Leistungssteigerung.
Yoga in Schulen:
Bereits Kinder sind einem hohen Leistungsdruck ausgesetzt. Damit zurecht zu kommen ist nicht selbstverständlich.
Yoga kann auf einer körperlichen und geistigen Ebene bereits den Kindern helfen sich im Leben zurecht zu finden. Sich regulieren, sich entspannen und auch herausfordern können und wollen, sind keine selbstverständlichen Fähigkeiten, vorallem dann, wenn es von den Eltern oftmals nicht mehr vorgelebt werden kann.
Daher ist es um so wichtiger, dass die Kinder bereits früh ihre Fähigkeiten erkennen mit Stress umgehen zu lernen und nicht bereits in Kinderschuhen mit Gesellschaftskrankheiten konfrontiert werden. Mit einer guten Basis an Selbstkenntnis in das Erwachsenenleben hinein wachsend, soll bereits die Kinder auf ein Leben mit großen Herausforderungen vorbereiten können.
Yoga bietet den Kindern sich körperlich herauszufordern, sich mit Freude am eigenen Können auf Neues hin zu bewegen. Leichte Positionen auch mal genießen zu dürfen, sich darin zu entspannen und auch Großartiges zu schaffen, die eigenen Grenzen herauszufordern und Spaß daran zu erleben.
Eine Selbstverständlichkeit entwickeln, mit dem eigenen Körper umzugehen und Zusammenhänge von Körper und Geist, sowie auch Atem kennenzulernen.
DanceAbility in Schulen:
Das DanceAbility Projekt wurde 1989 von dem amerikanischen Tänzer und Choreographen Alito Alessi gegründet und kontinuierlich weiterentwickelt. Es basiert auf der Kontakt Improvisation und dem Zeitgenössischem Tanz sowie der Überzeugung, dass jeder Mensch, der tanzen möchte, auch tanzen kann. DanceAbility Workshops bieten Bewegungsraum für Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener körperlicher Fähigkeiten.
In einer Atmosphäre gegenseitiger Akzeptanz eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, positive Körper- und Bewegungserfahrungen zu machen und eventuell vorhandene Vorurteile abzubauen - bezogen
auf sich selbst und die anderen. Ausgrenzende Unterrichtsinhalte sind tabu! Niemand soll sich in der Situation wieder finden, etwas nicht zu können und deshalb zuschauen zu müssen. Jeder hat
jedoch die Freiheit zu entscheiden, etwas nicht tun zu wollen, nein zu sagen.
Dance Ability spielt mit Bewegungsmöglichkeiten, wo alles erlaubt ist was Spaß macht und keinem schadet.
Es geht in DanceAbility nicht darum, Defizite zu beschreiben und zu bearbeiten und Menschen zu verändern oder gar zu heilen. In dieser Arbeit geht es darum, jedem einzelnen Teilnehmer ein Angebot zu machen, die eigene Bewegungssprache zu erweitern und Techniken zu vermitteln, die Grundlage für den gemeinsamen Tanz sind. Anders als in standartisierten Tanzformen sind die Bewegungen nicht vorgegeben, sondern entstehen im körperlichen Zwiegespräch.
DanceAbility ist Kommunikation durch Improvisation. Durch die Konzentration auf den Augenblick entwickeln sich spontane Bewegungen, die im fließenden Austausch mit dem jeweiligen Tanzpartner zu spannenden Bewegungsunterhaltungen werden.
"Wir kamen mit unseren Turnschuhen, unseren Krücken, unseren Rollstühlen, unseren zwei linken Füßen, unseren Körpern, die wir als zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn fanden."